Veganer Tzaziki mit Tahini und Dill
Tzaziki ist für mich der perfekte Dip für den Sommer, besonders fürs Grillen oder zum Picknick. Diese Rezept für veganen Tzaziki mit cremigen Tahini und frischen Kräutern ist dabei mein persönlicher Favorit . Vegane Joghurtsorten sind nicht so reichhaltig, wie die griechische Kuh- oder Schafsmilchvariante, die normalerweise für Tzaziki verwendet werden.Helles Tahini sorgt in diesem Rezept für die richtige Cremigkeit, die leicht nussige Note passt außerdem perfekt zu der Frische von Knoblauch, Gurken und Kräutern
Wozu passt der vegane Tzaziki?
Alles vom Grill, wie z.B. Gemüse, vegane Alternativen oder Grillkäse
Ofengemüse
Falafel
Pell- oder Ofenkartofeln
eigentlich passt Tzaziki zu fast allem :-)
Anmerkungen zum Rezept:
Gurken enthalten zu etwa 95% aus Wasser. Damit der Dip nicht zu flüssig wird, müssen die Gurken gründlich ausgepresst werden
Bei Tahini gibt es große Qualitätsunterschiede, besonders lecker wirds mit einer hellen, cremigen oder flüssigen Variante (meine Favoriten sind von Yuvals Tahina, der Koro Drogerie oder aus dem arabischen Supermarkt)
Meiner Meinung nach wird der vegane Tzaziki am leckersten mit ungesüßtem Sojaquark, der etwas fester ist als Sojajoghurt. Wenn du die Kokosnote magst, funktioniert das Rezept auch mit ungesüßtem Kokosjoghurt
Zutaten:
250 g Gurke
Salz, Pfeffer
300 g vegane Quarkalternative (aus Soja), alternativ Kokosjogurt
3 EL helles, cremiges Tahini
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft oder Apfelessig
2 Knoblauchzehen
1/2 Bund Dill
1/2 Bund Petersilie
Die Gurke grob reiben und großzügig salzen. Anschließend die Gurken in ein sauberes Geschirrtuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.
In einer Schüssel Sojaquark, Tahini, Olivenöl, Zitronensaft/Essig miteinander glatt rühren
Den Knoblauch reiben oder zerdrücken, die Kräuter relativ fein hacken. Die geriebenen Gurken zusammen mit Knoblauch und Kräutern unter den Quark rühren und mit Salz, Pfeffer und evtl noch etwas mehr Zitronensaft abschmecken.
Der vegane Tzaziki schmeckt am Besten, wenn er im Kühlschrank für mindestens 60 Minuten durchziehen kann.